In Workshops stoßen wir manchmal an Grenzen. Im Teambuilding fehlen die richtigen Worte, um anzusprechen was wirklich wichtig ist. In Visions-Workshops können das Grenzen in der Vorstellungskraft der Teilnehmenden sein. Und in Gruppen, die schon viele Workshops gemacht haben, ist es manchmal schwierig mit bekannten Methoden einen neuen Funken zu entzünden.
Die Lego® Serious Play®-Methode verschiebt diese Grenzen. Sie zaubert den Teilnehmenden ein Lächeln ins Gesicht, versetzt uns zurück in die Kindheit und lässt uns offen neue Ideen entwickeln.

Was ist Lego® Serious Play®?
Lego® Serious Play® ist eine Methode, bei der mit den Händen gedacht wird. Die Teilnehmenden bekommen die Möglichkeit zu bauen, während sie denken. Die gebauten Modelle dienen als Metaphern für ihre Ideen und Sichtweisen. Das besondere dabei ist, dass wir weniger analytisch an die Problemlösung herangehen. Durch freies Assoziieren ergeben sich manchmal erst in der Beschreibung der Modelle neue Ideen.
Die Modelle machen abstrakte Themen greifbar und die Rollen der Beteiligten können eindeutig sichtbar gemacht werden. So gewinnt die Lösungssuche eine ganz neue Dimension.
Aus den einzelnen Ideen können dann in der Gruppe gemeinsam große Modelle erstellt werden und konkrete Maßnahmen abgeleitet werden. In vielen Fragestellungen kommt man mit dieser Methode schneller an den Kern und erarbeitet in kürzerer Zeit konkretere Lösungen.
Wie setzen wir Lego® Serious Play® ein?
Mit Lego® Serious Play® schaffen wir einen Raum, in dem Hierarchien und Kommunikationsbarrieren überwunden werden können. In unseren Workshops verwenden wir die Methode in verschiedenen Kontexten:
Strategieentwicklung: Teams bauen Modelle, die ihre Ziele und den Weg dorthin darstellen. Daraus werden dann konkrete Schritte abgeleitet.
Teambuilding: Die Teammitglieder bauen gemeinsam was ihnen für die Zusammenarbeit wichtig ist und lernen sich ganz automatisch besser kennen. Gute Stimmung lässt sich dabei gar nicht vermeiden.
Innovationsprozesse: Kreatives Denken wird durch die spielerische Herangehensweise angeregt. So lassen sich komplexe Probleme aus neuen Blickwinkeln betrachten und innovative Lösungen erarbeiten.
Teamentwicklung: Durch das gemeinsame Bauen entstehen nicht nur individuelle, sondern auch kollektive Perspektiven – was das gegenseitige Verständnis und den Zusammenhalt stärkt.

Warum lieben wir die Methode?
Durch den Einsatz von Lego® Serious Play® profitieren die Teilnehmenden gleich mehrfach:
Offenheit: Die Methode ermutigt jeden Teilnehmer, seine Ideen frei zu äußern – ohne Angst vor Bewertungen. Das führt zu überraschenden Ideen und Lösungsansätzen. Es hilft Teams, allen gleichermaßen Raum zu geben und alle Perspektiven einzubeziehen.
Kommunikation: Das gemeinsame Bauen und Erzählen der entstandenen Modelle schafft einen intensiven Austausch. Neben den Gesprächen über die Modelle tauschen sich viele Teilnehmende auch über ihre Lego-Vorlieben und Erfahrungen aus.
Teamgefühl: Wenn jedes Teammitglied seine Sichtweise einbringt, entsteht ein stärkeres Wir-Gefühl. Dies sorgt für nachhaltigere Ergebnisse.
Sichtbare Ergebnisse: Die Ergebnisse sind für alle sicht- und greifbar und bleiben besser im Gedächtnis.
Atmosphäre & Spaß: Ernste Diskussionen können aufgebrochen werden. Eine Atmosphäre der Leichtigkeit und Lösungsorientierung durchzieht den Raum.

Das Feedback aus den bisherigen Workshops ist so positiv, dass wir uns auf alle weiteren umso mehr freuen!
Wenn du mehr über die Methode erfahren möchtest oder sie für deinen nächsten Workshop einsetzten möchtest, dann schreib uns einfach eine kurze Nachricht.